Chevaulegers — (frz., spr. schwolescheh), ursprünglich die leichten Reiter der Haustruppen der franz. Könige, jetzt noch in Bayern 6 den Dragonern ähnliche Regimenter und in Italien die Cavalleggieri … Kleines Konversations-Lexikon
Chevaulegers — Postkarte: König Ludwig II. von Bayern in der Uniform des 4. Chevaulegers Regiment Chevaulegers (auch Chevauxlegers, Chevaux Legers oder Chevau Legers) ist die Bezeichnung für eine Gattung der leichten Kavallerie und kommt über das Französische… … Deutsch Wikipedia
1. Königlich Bayerisches Chevaulegers-Regiment „Kaiser Nikolaus von Rußland“ — Das Königlich Bayerische 1. Chevaulegers Regiment „Kaiser Nikolaus II. von Rußland“ war ein Kavallerie Verband der bayerischen Armee. Der Friedensstandort des Regiments war Nürnberg. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Aufstellung 1.2 Krieg gegen … Deutsch Wikipedia
Königlich Bayerisches Chevaulegers-Regiment „Kaiser Nikolaus von Rußland“ Nr. 1 — Das Chevaulegers Regiment „Kaiser Nikolaus II. von Rußland“ Nr. 1 war ein Kavallerie Verband der bayerischen Armee. Der Friedensstandort des Regiments war Nürnberg. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Aufstellung 1.2 Krieg gegen die Türken 1683… … Deutsch Wikipedia
8. Königlich Bayerisches Chevaulegers-Regiment — Das 8. Chevaulegers Regiment war ein Verband der 1. Infanterie Division der bayerischen Armee. Der Friedensstandort des Regiments war Dillingen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Aufstellung 1.2 Erster Weltkrieg 1.2.1 1914 … Deutsch Wikipedia
7. Königlich Bayerisches Chevaulegers-Regiment „Prinz Alfons“ — Das Königlich Bayerische 7. Chevaulegers Regiment „Prinz Alfons“ war ein Kavallerieverband der bayerischen Armee. Der Friedensstandort des Regiments war Straubing. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Aufstellung 1.2 Erster Weltkrieg 1.2.1 1914 … Deutsch Wikipedia
4. Königlich Bayerisches Chevaulegers-Regiment „König“ — Sergeant und Major des 4. Königlich Bayerischen Chevauleger Regiment in Parade 4. Königlich Bayerisches Chevaulegersregiment „König“ war ein Verband der 2. Infanterie Division Der Friedensstandort des Regiments war Augsburg. Kommandeure von 1.… … Deutsch Wikipedia
Königlich Bayerisches 8. Chevaulegers-Regiment — Das 8. Chevaulegers Regiment war ein Verband der 1. Division der bayerischen Armee. Der Friedensstandort des Regiments war Dillingen an der Donau. Inhaltsverzeichnis 1 Kommandeure 2 Geschichte 2.1 Aufstellung … Deutsch Wikipedia
Königlich Bayerisches Chevaulegers-Regiment „Prinz Alfons“ Nr. 7 — Das Chevaulegers Regiment „Prinz Alfons“ Nr. 7 war ein Kavallerieverband der bayerischen Armee. Der Friedensstandort des Regiments war Straubing. Inhaltsverzeichnis 1 Kommandeure 2 Geschichte 2.1 Aufstellung … Deutsch Wikipedia
Königlich Bayerisches 4. Chevaulegers-Regiment „König“ — Sergeant und Major des 4. Königlich Bayerischen Chevauleger Regiments in Parade Das 4. Chevaulegers Regiment „König“ war ein Kavallerie Verband der Bayerischen Armee. Der letzte Friedensstandort des Regiments war Augsburg. Kommandeure von 1.… … Deutsch Wikipedia