Chevaulegers

Chevaulegers
Chevaulegers
 
[ʃəvole'ʒe; französisch »leichte Pferde«], Truppengattung der Kavallerie; zuerst 1498 in Frankreich aufgestellt und dort später zusammen mit den »Carabiniers« die leichte Reiterei bildend. Im 18. Jahrhundert wurde die Bezeichnung Chevaulegers in Bayern und Österreich auf schon bestehende Dragonerregimenter übertragen; zu Anfang des 19. Jahrhunderts gab es Chevaulegers-Truppenteile auch in einigen Rheinbundstaaten. Österreich besaß bis 1851 Chevaulegers-Regimenter, Bayern bis 1919.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Chevaulegers — (frz., spr. schwolescheh), ursprünglich die leichten Reiter der Haustruppen der franz. Könige, jetzt noch in Bayern 6 den Dragonern ähnliche Regimenter und in Italien die Cavalleggieri …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Chevaulegers — Postkarte: König Ludwig II. von Bayern in der Uniform des 4. Chevaulegers Regiment Chevaulegers (auch Chevauxlegers, Chevaux Legers oder Chevau Legers) ist die Bezeichnung für eine Gattung der leichten Kavallerie und kommt über das Französische… …   Deutsch Wikipedia

  • 1. Königlich Bayerisches Chevaulegers-Regiment „Kaiser Nikolaus von Rußland“ — Das Königlich Bayerische 1. Chevaulegers Regiment „Kaiser Nikolaus II. von Rußland“ war ein Kavallerie Verband der bayerischen Armee. Der Friedensstandort des Regiments war Nürnberg. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Aufstellung 1.2 Krieg gegen …   Deutsch Wikipedia

  • Königlich Bayerisches Chevaulegers-Regiment „Kaiser Nikolaus von Rußland“ Nr. 1 — Das Chevaulegers Regiment „Kaiser Nikolaus II. von Rußland“ Nr. 1 war ein Kavallerie Verband der bayerischen Armee. Der Friedensstandort des Regiments war Nürnberg. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Aufstellung 1.2 Krieg gegen die Türken 1683… …   Deutsch Wikipedia

  • 8. Königlich Bayerisches Chevaulegers-Regiment — Das 8. Chevaulegers Regiment war ein Verband der 1. Infanterie Division der bayerischen Armee. Der Friedensstandort des Regiments war Dillingen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Aufstellung 1.2 Erster Weltkrieg 1.2.1 1914 …   Deutsch Wikipedia

  • 7. Königlich Bayerisches Chevaulegers-Regiment „Prinz Alfons“ — Das Königlich Bayerische 7. Chevaulegers Regiment „Prinz Alfons“ war ein Kavallerieverband der bayerischen Armee. Der Friedensstandort des Regiments war Straubing. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Aufstellung 1.2 Erster Weltkrieg 1.2.1 1914 …   Deutsch Wikipedia

  • 4. Königlich Bayerisches Chevaulegers-Regiment „König“ — Sergeant und Major des 4. Königlich Bayerischen Chevauleger Regiment in Parade 4. Königlich Bayerisches Chevaulegersregiment „König“ war ein Verband der 2. Infanterie Division Der Friedensstandort des Regiments war Augsburg. Kommandeure von 1.… …   Deutsch Wikipedia

  • Königlich Bayerisches 8. Chevaulegers-Regiment — Das 8. Chevaulegers Regiment war ein Verband der 1. Division der bayerischen Armee. Der Friedensstandort des Regiments war Dillingen an der Donau. Inhaltsverzeichnis 1 Kommandeure 2 Geschichte 2.1 Aufstellung …   Deutsch Wikipedia

  • Königlich Bayerisches Chevaulegers-Regiment „Prinz Alfons“ Nr. 7 — Das Chevaulegers Regiment „Prinz Alfons“ Nr. 7 war ein Kavallerieverband der bayerischen Armee. Der Friedensstandort des Regiments war Straubing. Inhaltsverzeichnis 1 Kommandeure 2 Geschichte 2.1 Aufstellung …   Deutsch Wikipedia

  • Königlich Bayerisches 4. Chevaulegers-Regiment „König“ — Sergeant und Major des 4. Königlich Bayerischen Chevauleger Regiments in Parade Das 4. Chevaulegers Regiment „König“ war ein Kavallerie Verband der Bayerischen Armee. Der letzte Friedensstandort des Regiments war Augsburg. Kommandeure von 1.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”